Am 30. November lud das TGZ erstmals zur Kinderweihnachtsfeier nach Wismar ein. Über 40 Kinder kamen mit ihren Geschwistern, Eltern und Verwandten. Wie bei der langjährigen traditionellen Kinderweihnachtsfeier in Schwerin, am 14. Dezember, entstanden auch hier auf der Töpferscheibe der Animationstöpferei Kunstpöttchen unter Anleitung von Frau Thees die dringend benötigten Prinzessinnen- und Ritterbecher, Müslischalen und Eierbecher. In der Weihnachtsbäckerei in Schwerin wurden Plätzchen ausgestochen und nach dem Backen liebevoll verziert. So manches Plätzchen landete direkt im Mund. In Wismar ließen sich die Kinder leckere frisch gebackene Waffeln schmecken. Damit der häusliche Weihnachtsbaum im bunten Glanz erstrahlen kann, hatten Kinder und Eltern in Schwerin die Möglichkeit kleine Papierengel zu basteln. In Wismar entstanden liebevoll gestaltete Weihnachtskarten.  Selbstverständlich schaute auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann schwer beladen vorbei. Da alle Kinder ihn mit Liedern und Gedichten erfreuten, war der große Sack schnell leer. Für die musikalische Unterhaltung sorgten in Schwerin die Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich mit flotten Weihnachtsliedern. In Wismar sorgte der Chor der Hochschule für weihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsmann hat uns versprochen, er schaut auch im kommenden Jahr gerne bei uns vorbei – und das am 29. November in Wismar und am 06.12.2013 in Schwerin.

Perfekte Anbindung für das TGZ und den Technologiepark feierlich übergeben

 

Gestern wurde die Verlängerung der Mettenheimer Straße bis zur Ludwigsluster Chaussee feierlich übergeben. Mit dabei waren neben den bauausführenden Firmen auch Vertreter der Fraktionen, der Ortsbeirat und Vertreter der Stadtverwaltung.

Durch dieses Vorhaben ergibt sich  für die bereits im Technologiepark ansässigen, als auch für die künftig anzusiedelnden Unternehmen, eine optimale Verkehrsanbindung.

Parallel zur Straßenübergabe händigte Wirtschaftsminister Harry Glawe auch die Zusicherung der Finanzierung für die Erschließung des nächsten Bauabschnitts des Technologieparks an den Vorstandsvorsitzenden des Technologie- und Gewerbezentrums e.V. Schwerin / Wismar, Herrn Rainer Beckmann, aus.

Insgesamt stehen hier 7 ha zur Ansiedlung weiterer Unternehmen und Ausgründungen aus dem TGZ zur Verfügung.

Zur diesjährigen Technolympiade meldeten sich gleich 30 Studenten der Universität Rostock und der Hochschulen Wismar und Hamburg an. Im fast 4-stündigen Wettbewerb waren wieder Aufgaben der Bereich Mathematik, Physik und IT zu lösen, sowie an praktischen Stationen Fähigkeiten der Rechnerinstallation, des Pyramidenbaus, des Lötens sowie des Umgangs mit Excel zu beweisen. Nach einem heißem Wettbewerb konnte Alexander Gerds, Maschinenbau-Student der UNI Rostock die Olympiade knapp für sich entscheiden, dicht gefolgt von Katrin Bollow, Bauingenieurwesen-Studentin der Hochschule Wismar und auf Platz 3  Alexander Pagel, ebenfalls Hochschule Wismar im Bereich Maschinenbau. Eine Reihe der Sponsoren nutzen die Möglichkeit, während der Wettbewerbspause mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und ihre attraktiven Unternehmen und Angebote für Studenten vorzustellen.

Auf dem Foto v.l. Andreas Scher/Planet IC GmbH, Katrin Bollow/2. Platz, Frank Dumontie/WEMAG, Alexander Gerds/1. Platz, Peter Magdowski/ComIN, Alexander Pagel/3. Platz, Markus Dommning/ComIn, Annika Grothmann/DVZ, Christian Dähn/ASinteg, Dorotheee Melzer/ ds automation.

Am 01.11.2012 erhielt das im Technologiepark Schwerin ansässige Unternehmen Trebing & Himstedt Prozessautomation GmbH & Co KG aus den Händen von Wirtschaftsminister Harry Glawe, Schirmherr der gemeinsamen Initiative der drei Industrie- und Handelskammern in MV, der Technologiezentren in MV und des Wirtschaftsministeriums des Landes, den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis. Die Unternehmensgeschichte bezeichnete Wirtschaftsminister Harry Glawe als eine Erfolgsstory, welche vor 20 Jahren im Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin begann.  Heute beschäftigt das Unternehmen 40 Mitarbeiter, davon 7 im Bereich Forschung und Entwicklung.

TGZ Newsletter 03-2012

Am 12. Oktober traten 20 Teams aus den Firmen des TGZ zum diesjährigen Wettkampf um den TGZ-Bowling-Pokal an. Nach gutgelauntem und ehrgeizigem Wettbewerb konnte, wie bereits im Vorjahr, das Leukhardt-Team den Pokal für sich sichern, gefolgt vom Team Hoffrichter (Platz 2) und Team Planet IC (Platz 3).

Im letzten Monat konnten wir drei neue Firmen, zwei aus Hamburg und eine aus Frankfurt am Main, als neue Mieter in unserem Technologie- und Forschungszentrum in Wismar, begrüßen.

Die Data to Decision AG (www.dtod.de) beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Analyse von Routinedaten im Gesundheitswesen. Die IPN GmbH (www.ipn-grundwerte.de) ist als beratendes Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, unter anderem in der Projektentwicklung, tätig. Die Frankfurter Firma Beystore wird in Wismar ein Online-Shopsystem entwickeln und dieses dann später (als Provider) vermarkten und sich um das Hosting kümmern.

Wir wünschen den Firmen einen tollen Start im schönsten Bundesland.

Am 22.09.2012 fand im TGZ Schwerin die für viele Schüler schon fest im Terminkalender notierte Schüler-Technolympiade statt. Organisiert durch die ATI Westmecklenburg, unterstützt und gesponsert durch eine Vielzahl regionaler Unternehmen ist sie für viele Schüler eine gute Gelegenheit sich in einem Wissenstest und an praktischen Stationen auszuprobieren. Es ging wieder durch den Dschungel der Mathematik, Physik und IT. Die Wertung erfolgte getrennt für die Klassenstufen 9-10 und 11-12. In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 30 Schüler am Wettbewerb. In konzentrierter Atmosphäre wurde der Wissenstest absolviert und an praktischen Stationen gelötet, recherchiert, installiert und gebaut. Der Sieger der Klassenstufen 9-10 war in diesem Jahr Benjamin Felix Schneider vom Gymnasium Gadebusch, gefolgt von Dominik Eichler vom G.-Hauptmann Gymnasium Wismar und Katarina Vowinkel vom Goethe Gymnasium Schwerin. In den Klassen 11-12 siegte Mathias Steffen von der Neumühler Schule vor Jannis Kaiser, Sportgymnasium Schwerin und Florian Alexander Schneider, Gymnasium Gadebusch. Sponsoren des Wettbewerbs waren in diesem Jahr: TGZ Schwerin/Wismar, Planet IC, S.K.M. Informatik, Trebing & Himstedt, ds automation, ASinteg, airsense, auttec, TIKTO, b+j engineering, Leukhardt Schaltanlagen, Logic Way, Dachs, Com In, DVZ, WEMAG und PC Spezialist.

Foto: v.l. Gunnar Genschau, Bettina Deuil (DVZ), Markus Dommning (Com In), Preisträger: Dominik Eichler, Jannis Kaiser, Florian Alexander Schneider, Benjamin Felix Schneider, Mathias Steffen, Frank Dumonti (WEMAG)

MANDARIN MEDIEN holt Google, Carlsberg & AllFacebook nach Schwerin!

Die Online Marketing Konferenz für Unternehmer & Marketingverantwortliche geht mit hochkarätigen Referenten in die zweite Runde. Am 25. Oktober organisiert MANDARIN MEDIEN die e:xpert 2.0 unter dem Thema „social times“ direkt vor den Toren Schwerins auf Schloss Basthorst statt.

Hochkarätige Referenten aus der Online Marketing-Branche halten Fachvorträge und führen Workshops zu neuen und brandheißen Themen. Mit dabei sind unter anderem Lars Lehne – Country Manager von Google, Dr. Holger Liekefett Geschäftsführer Marketing der Carlsberg Brauerei Deutschland und Philipp Roth, der Gründer von AllFacebook.de – dem wichtigsten Facebook Marketing Blog!

Social Media ist längst kein reines Marketing Thema! Diese Konferenz zeigt Entscheidern aus Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb und Personal, welche Herausforderungen und Chancen auf sie warten und wie man sie meistert.

Besonderen Wert legt Mandarin Medien dabei auf den Dialog unter den Konferenzteilnehmern und den Experten. Round Tables zum Mittag ermöglichen den persönlichen Austausch mit den Referenten zu definierten Themen Facebook-Marketing,  Recruiting oder Google+. In den Pausen und am Abend bleibt zudem Zeit für das Networking unter den Teilnehmern.

Nun denn! Der Verkauf der vergünstigten Tagestickets läuft!

Weitere Infos erhalten Sie unter www.expert20.de.

 

Die Empora Group GmbH hat für die Fashion Community, auf www.fashionfreax.net eine App entwickelt. Egal ob High Fashion aus New York oder Street Styles aus Berlin, mit der Fashionfreax-App sind die User auch unterwegs immer up to date.  Hole Dir die Fashionfreax-App auf Dein Smartphone.

AndroidiPhone

« Ältere Einträge Neuere Einträge »