Am 15. Juni 2011 besuchten 16 Studenten der Universität Rostock und der Hochschule Wismar das Technologiezentrum Schwerin. Dabei informierten sie sich in 7 Firmen über die beruflichen Perspektiven an den Standorten Schwerin und Wismar.

Bild: Besuch im Unternehmen ds automation GmbH

Das Unternehmen LUA Umweltanalytik GmbH begeht heute ihr 20. jähriges Geschäftsjubiläum. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für die kommenden Jahre volle Auftragsbücher von netten Kunden.

Die Geschäftsleitung und Mitarbeiter des TGZ e.V.

Newsletter 01-11

                                                    Die PLANET IC GmbH aus Schwerin wurde als Unternehmer des Jahres 2011 in M-V in der Kategorie „Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit“ ausgezeichnet. Das Unternehmen, ansässig im TGZ Schwerin, entwickelt Internet- und IT-Lösungen für etwa 200 Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand.

Mit dem Preis wurde vor allem das Engagement des Unternehmens für die ganze Region und für das Land M-V gewürdigt. PLANET IC beschreitet seit vielen Jahren neue Wege, um Nachwuchs für die IT-Branche zu fördern und Fachkräfte zu sichern. So ist das Unternehmen beispielsweise Mitbegründer der IT-Initiative M-V, initiierte den Pendleraktionstag in Schwerin, unterstützt die Technolympiade für Studenten und Schüler, die Landesinformatikolympiade und ist Pate im Haus der kleinen Forscher. Viele Schüler wurden in den vergangenen Jahren ausgebildet und eine Reihe von Studenten bei Studien- und Abschlussarbeiten betreut.

Ein offenes Arbeitsklima, gegenseitiges Verständnis unter den Mitarbeitern, flexible Arbeitszeiten für Mütter und Väter und nicht zuletzt das Begrüßungsgeld für jedes neu geborene Mitarbeiterkind in Höhe von 700 Euro sind Aspekte der Familienfreundlichkeit.

Ein Video zum Gewinner des Unternehmenspreises finden Sie hier:

www.unternehmerpreis-mv.de/landeswettbewerb-unternehmerpreis-des-jahres-2011/preistraeger-und-finalisten-2011/

 

Am 10. Mai besuchten 25 Schüler der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Betriebs- und Volkswirtschaft der Beruflichen Schule für Wirtschaft & Verwaltung das TGZ. In den Unternehmen Planet IC, ds automation GmbH und weiteren Unternehmen auf dem Gelände des TGZ konnten sie sich einen Überblick über zukünftige Möglichkeiten wie Praktika und Studentenjobs verschaffen. Vielen Schülern war gar nicht bekannt, dass derart innovative Unternehmen in Schwerin ansässig sind. Bei der Planet IC GmbH wurden den Schülern nicht nur Hoch- und Studiengang-Empfehlungen gegeben, sondern auch gezeigt, dass ein früher Einstieg über Ferienjobs die Wahrscheinlichkeit erhöht, dem Traumberuf etwas näher zu kommen. 

Der TGZ e.V. hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der BSWV und möchte sich bei folgenden Unternehmen recht herzlich für die Unterstützung bedanken: Leukhardt Schaltanlagen GmbH, Dachs GmbH, ds automation GmbH, Sabik Informationssysteme GmbH, Planet IC GmbH, ASinteg GmbH, Logic Way GmbH

Am Mittwoch, 18.05.2011 in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr findet im Technologie- und Forschungszentrum Wismar die 8. Multi-Media-Messe statt.  Die Basis GmbH Wismar hat Hersteller professioneller Lösungen aus den Bereichen Netzwerktechnik, Anwendungssoftware und Medientechnik nach Wismar gelockt. Geniessen Sie Live-Demonstrationen und Fachvorträge.

Nähere Informationen finden Sie unter www.basis-wismar.de

                                            Werden Rechenzentren bald 24/7 mit Brennstoffzellen betrieben? Gut möglich. Immerhin konnte eine Brennstoffzelle einen der wichtigsten Preise der IT-Branche für sich verbuchen. Die N2telligence GmbH aus Wismar belegte mit ihrem Produkt „QuattroGeneration“ den ersten Platz beim Deutschen Rechenzentrumspreis der Kategorie „Innovative Rechenzentrums-Produkte“.

QuattroGeneration ist das erste auf dem Markt erhältliche Brandschutzsystem, welches „Geld verdient“. Das System basiert auf einer Brennstoffzelle, die sauerstoffarme Luft kontrolliert in ein Rechenzentrum leitet. Dadurch bildet sich dort eine dauerhaft brandsichere Atmosphäre, denn Feuer braucht „Luft zum Atmen“. Entzieht man dieser den Sauerstoff, kann es nicht brennen.

Darüber hinaus entstehen beim Betrieb der Brennstoffzelle Klimakälte  und Strom. Diese Produkte werden in die Infrastruktur des Rechenzentrums eingebunden, wodurch sich die Energiekosten für den Betreiber erheblich senken.

Im Rahmen des Kongresses „Future Thinking“ (07.04.2011, Technikmuseum Sinnsheim) konnte QuattroGeneration die hochkarätige Fachjury überzeugen. Insbesondere weil kürzeste Ausfallzeiten eines Rechenzentrums enorme wirtschaftliche Schäden bedeuten können. Vor diesem Hintergrund werden stets umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die mit hohen Kosten verbunden sind. Doch Geld ist nicht alles, was QuattroGeneration einspart.

„Gerade im Hinblick auf den hohen Energiebedarf in der IT-Branche kann mit QuattroGeneration ein großer Beitrag in Richtung Green-IT geleistet werden“, so N2telligence Geschäftsführer Lars Frahm. Das System macht sich also doppelt bezahlt – aus ökonomischer und ökologischer Sicht.

Bild: Moderator G. Marohn, N2telligence-Geschäftsführer L. Frahm und Laudator Dr. B. Waldhauser (Global Switch)

 

Der Technologie- und Gewerbezentrum e.V. Schwerin/Wismar hat auch in diesem Jahr zu einem großen Familien-Osterfeuer eingeladen und viele Mitarbeiter aus den Unternehmen kamen mit ihren Familien. Für die Kleinsten hat der Osterhase Süßes im Gebüsch versteckt und die Großen konnten sich bei Bratwurst und kalten Getränken stärken. Die bereitgestellte Spendenbox wurde gut gefüllt. Es kam eine Summe von 228,50 Euro zusammen, die vollständig an die Schweriner Kindertafel gespendet wird.

Wir danken Ihnen recht herzlich für die rege Spendenbeteiligung.

Weiterhin gilt unser Dank den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wüstmark. Sie überwachten das Abbrennen und bereiteten den Kindern viel Spaß mit der mobilen Löschstrecke. Es war eine rundum fröhliche Veranstaltung.

                                                   Wie schon im letzten Jahr, möchten wir Sie und Ihre Familie ganz herzlich auch zu unserem diesjährigen XXL-Osterfeuer einladen. Wir erwarten Sie am 15.04.2011, ab 17.00 Uhr, auf dem freien Gelände neben der Hoffrichter GmbH. Für Speis und Trank wird gesorgt, packen Sie einfach Ihre Liebsten ein und freuen sich auf einen familienfreundlichen Nachmittag mit kleinen Überraschungen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, damit es ordentlich in der Spendenbox für die Schweriner Kindertafel klingelt und die Summe von 2010 kräftig überboten wird.

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Schwerin, Frau Angelika Gramkow und der Bürgermeister der Stadt Wismar, Herr Thomas Beyer trafen sich am 16.02.2011 mit Herrn Rainer Beckmann, Vorstandsvorsitzender des TGZ Schwerin/Wismar. Durch Herrn Beckmann wurde die Entwicklung des TGZ Schwerin in den letzten Jahren skizziert und detailliert über die geplante Entwicklung der nächsten Jahre berichtet.

Die Grundstücke des 1. Bauabschnitts des Technologieparks Schwerin sind komplett verkauft. In den angesiedelten Unternehmen sind mittlerweile 700 Mitarbeiter tätig. Noch in diesem Jahr wird ein angrenzendes Gebiet von 6 ha gekauft, um mit der Erschließung beginnen und in den nächsten Jahren Grundstücke für wachstumsintensive technologieorientierte Unternehmen  zur Verfügung stellen zu können.

Im Anschluss stellte sich das im Technologiepark ansässige und international tätige Unternehmen Bureau Veritas vor. Bureau Veritas bietet Unternehmen weltweit einzigartige Consumer Products Services, von der Produktprüfung über die Zertifizierung bis zur Begleitung der Zulassung von Produkten. Der Standort im TGZ Schwerin ist dabei nicht nur der Hauptsitz von Bureau Veritas in Deutschland, in dem mittlerweile ca. 100 Angestellte tätig sind, sondern auch der einzige Standort in Europa an dem Kosmetikprodukte auf Schadstoffe untersucht werden können.

« Ältere Einträge Neuere Einträge »